Foto: Michael Reinhard

Orgelkonzerte 2023/24

Auch in der Saison 2023/24 kommt unsere Orgel wieder vielfältig zum Zug.

Mit der Lettin Iveta Apkalna ist in dieser Saison eine Organistin als Fokus-Künstlerin zu Gast. Entsprechend prominent und vielfältig taucht die Orgel in den Konzertprogrammen auf. So verbindet Apkalna in einem Rezital Werke von Bach und Liszt mit zeitgenössischen Klängen. Die zwei «Visions apocalyptiques» des Schweizers Lionel Rogg deuten bereits in ihren Titel an, wozu eine Orgel fähig ist: «La femme et le dragon» und «La cité céleste» lauten sie – da können sowohl die Musikerin als auch das Instrument zeigen, was in ihnen steckt.

In einem Orchesterkonzert mit Paavo Järvi wird Iveta Apkalna französisches Repertoire spielen: In Poulencs Orgelkonzert übernimmt sie den Solopart, in Faurés «Requiem» und seinem fast nie aufgeführten «Super flumina Babylonis» wird sie Teil des Orchesters sein. Mit einigen Musiker*innen des Orchesters wird sie auch einen Kammermusik-Abend gestalten.

Im Rahmen der Internationalen Orgeltage an Pfingsten 2024 schliesslich wird sie in Joseph Jongens «Symphonie concertante» für Orgel und Orchester zu hören sein – einer spätromantisch-impressionistische Trouvaille. Auch sonst bieten die Internationalen Orgeltage ein facettenreiches Programm – improvisiert und komponiert, opulent und kammermusikalisch, für Kinder und Fans von Kino-Musik.

Und noch ein Orgel-Highlight ist zu erwähnen: Im November 2023 wird sich der Brite Wayne Marshall nicht nur als Pianist mit Gershwins Klavierkonzert, sondern auch als Orgel-Improvisator präsentieren.

Einen Teil der Konzerte gibt es im Abo Kosmos Orgel; für die Internationalen Orgeltage wird ein Orgelpass erhältlich sein.

News

Unter den Orgel-News finden Sie weitere Geschichten und Videoclips über unser neues Instrument.

März 2024
Mi 06. Mrz
19.30 Uhr

Paavo Järvi mit Fauré

Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi Leitung, Giulia Semenzato Sopran, Rodion Pogossov Bariton, Iveta Apkalna Orgel, Zürcher Sing-Akademie, Florian Helgath Einstudierung Fauré, Poulenc, Fauré
Do 07. Mrz
19.30 Uhr

Paavo Järvi mit Fauré

Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi Leitung, Giulia Semenzato Sopran, Rodion Pogossov Bariton, Iveta Apkalna Orgel, Zürcher Sing-Akademie, Florian Helgath Einstudierung Fauré, Poulenc, Fauré
Fr 08. Mrz
19.30 Uhr

Paavo Järvi mit Fauré

Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi Leitung, Giulia Semenzato Sopran, Rodion Pogossov Bariton, Iveta Apkalna Orgel, Zürcher Sing-Akademie, Florian Helgath Einstudierung Fauré, Poulenc, Fauré
So 10. Mrz
17.00 Uhr

Kosmos Kammermusik: Iveta Apkalna

Iveta Apkalna Orgel, Sabine Poyé Morel Flöte, Julia Becker Violine, George-Cosmin Banica Violine, Katja Fuchs Viola, Anita Leuzinger Violoncello, Frank Sanderell Kontrabass, Christian Hartmann Schlagzeug Bach, Einfelde, Vasks, Ešenvalds
Mai
Fr 17. Mai
19.30 Uhr

Dima Slobodeniouk mit Berlioz

Tonhalle-Orchester Zürich, Dima Slobodeniouk Leitung, Iveta Apkalna Orgel Jongen, Berlioz
Sa 18. Mai
18.30 Uhr

Internationale Orgeltage Zürich: Eröffnungskonzert mit Iveta Apkalna

Tonhalle-Orchester Zürich, Dima Slobodeniouk Leitung, Iveta Apkalna Orgel Jongen, Berlioz
Juni 2023
Do 29. Jun
19.30 Uhr

Jakub Hrůša mit Hosokawa und Suk

Tonhalle-Orchester Zürich, Jakub Hrůša Leitung, Christian Schmitt Orgel Hosokawa, Suk
Fr 30. Jun
19.30 Uhr

Jakub Hrůša mit Hosokawa und Suk

Tonhalle-Orchester Zürich, Jakub Hrůša Leitung, Christian Schmitt Orgel Hosokawa, Suk
Juli
Sa 01. Jul
19.30 Uhr

Kosmos Orgel – Christian Schmitt

Christian Schmitt Orgel Bach, Hosokawa, Widor, Ligeti, Reger
November
Mo 20. Nov
19.30 Uhr

Kosmos Orgel: Iveta Apkalna

Iveta Apkalna Orgel Escaich, Rogg, Bach, Liszt
Wir danken unseren Partnern