Juni
Internationaler Filmmusikwettbewerb

Internationaler Filmmusikwettbewerb

Internationaler Filmmusikwettbewerb

Fr 04. Okt 2024 22.00 Uhr Grosse Tonhalle
Sa 05. Okt 2024 20.00 Uhr Grosse Tonhalle
Tonhalle-Orchester Zürich
Frank Strobel Leitung
Sandra Studer Moderation
Howard Shore Jury-Präsident
Cinema in Concert Kurzfilm «The Flying Sailor»
Suisa-Act von Nicolas Rabaeus
Ausschnitte aus diversen Filmmusiken
Preise CHF 110 / 90 / 70 / 50 / 30
In Zusammenarbeit mit Zurich Film Festival
In Zusammenarbeit mit Forum Filmmusik
In Zusammenarbeit mit Europäische FilmPhilharmonie
News & Geschichten
Howard Shore ist Jury-Präsident

Am Morgen des 6. Dezember 1917 wurden die Bürger von Halifax, Nova Scotia, Zeugen der grössten von Menschenhand verursachten Explosion, die die Welt bis zu diesem Tag gesehen hatte. Der Matrose Charlie Mayers wurde über zwei Kilometer durch die Luft geschleudert, überlebte und berichtete der Welt im Nachhinein davon. Ihm haben die beiden Regisseurinnen Amanda Forbis und Wendy Tilby ihren achtminütigen Anmiationskuzfilm «The Flying Sailor» gewidmet, der den Verlust des eigenen Körpers humorvoll und zugleich berührend zeigt. Die passende Filmmusik zu dieser Nahtoderfahrung zu komponieren ist die Aufgabe des 12. Internationalen Filmmusikwettbewerbs. Drei Versionen werden live aufgeführt – welche davon mit dem Goldenen Auge für die beste Filmmusik ausgezeichnet wird, entscheidet eine Jury.

Die Jury wird präsidiert vom Filmmusikkomponisten und Oscar-Preisträger Howard Shore, der vor allem für seine Soundtracks zu den Trilogien «Lord of the Ring» und «Hobbit» bekannt geworden ist. Als SUISA-Act mit dabei ist der Genfer Filmmusikkomponist Nicolas Rabaeus, der im Frühling 2024 für drei seiner Filmmusiken gleichzeitig für den Schweizer Filmpreis nominiert war. Vervollständigt wird die Jury durch die Schweizer Film- und Theaterschauspielerin Rachel Braunschweig und den Dirigenten Frank Strobel.

Unterstützt von der Else v. Sick Stiftung und vom Freundeskreis Tonhalle-Orchester Zürich sowie von der Fondation SUISA, SWISSPERFORM und der Stiftung Phonoproduzierende.