Schostakowitsch-Zyklus

Den Auftakt zum Schostakowitsch-Jahr 2025 feiern wir mit einem Zyklus seiner Streichquartette.

Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) ist einer der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts – und zugleich einer, der durch sein musikalisches Hinterfragen unerhört zeitgemäss ist. Das Schostakowitsch-Jahr 50 Jahre nach dem Tod des Komponisten nehmen wir zum Anlass für einen Schostakowitsch-Zyklus über zwei Saisons hinweg mit allen seinen Streichquartetten.

Im Januar 2025 interpretiert das Jerusalem Quartet verteilt auf drei Konzerte die Streichquartette Nr. 1 bis 9.
In der Saison 2025/26 werden wir den Zyklus mit den Streichquartetten Nr. 10 bis 15 komplettieren. Es spielt ebenfalls das Jerusalem Quartet. Notieren sie sich schon jetzt die Daten für die Fortsetzung: Fr 29. / Sa 30. Nov 2025.

Buchbar als Schostakowitsch-Zyklus I

Januar 2025
Sa 25. Jan
18.30 Uhr

Schostakowitsch-Zyklus

Jerusalem Quartet, Alexander Pavlovsky Violine, Sergei Bresler Violine, Ori Kam Viola, Kyril Zlotnikov Violoncello Schostakowitsch
So 26. Jan
11.15 Uhr

Schostakowitsch-Zyklus

Jerusalem Quartet, Alexander Pavlovsky Violine, Sergei Bresler Violine, Ori Kam Viola, Kyril Zlotnikov Violoncello Schostakowitsch
So 26. Jan
17.00 Uhr

Kosmos Kammermusik: Schostakowitsch-Zyklus

Jerusalem Quartet, Alexander Pavlovsky Violine, Sergei Bresler Violine, Ori Kam Viola, Kyril Zlotnikov Violoncello Schostakowitsch
Wir danken unseren Partnern