Entdecken Sie die Saison 2024/25

Liebes Publikum,

unsere neue Saison bietet viele Highlights – und ein neues Open-Air.

Geografisch setzt das Konzertprogramm in der Saison 2024/25 einen isländischen Schwerpunkt: Als Fokus-Künstler spielt der Pianist Víkingur Ólafsson nicht nur die beiden Brahms-Konzerte, sondern auch die Schweizer Erstaufführung eines neuen Klavierkonzerts von John Adams. Ausserdem gibt er ein Rezital zusammen mit Yuja Wang. Als Creative Chair wird die Komponistin Anna Thorvaldsdottir nach Zürich kommen; insgesamt neun Werke von ihr stehen im Programm, ihr Orchesterstück «Archora» eröffnet die Saison. Aus einer anderen Himmelsrichtung kommt dagegen die zweite Fokus-Künstlerin nach Zürich: Die südafrikanische Sopranistin Golda Schultz wird einerseits die «Vier letzten Lieder» von Richard Strauss singen, andererseits ein Kammermusik-Programm mit Orchestermusiker*innen erarbeiten.

Paavo Järvi führt mit den Sinfonien Nr. 7 und 1 einerseits den Mahler-Zyklus fort, den er in der vergangenen Saison begonnen hat. Andererseits setzt er mit Schostakowitschs Sinfonien Nr. 6 und 10 einen zweiten Schwerpunkt, passend zum neuen kammermusikalischen Schostakowitsch-Zyklus: Das Jerusalem Quartet wird in den kommenden zwei Saisons sämtliche Streichquartette von Schostakowitsch zur Aufführung bringen.

Auch ausserhalb der Tonhalle Zürich sind wir anzutreffen: Tourneen führen uns unter anderem nach Spanien und in die Hamburger Elbphilharmonie. Vor allem aber schweifen wir aus in die Stadt: Zwei Tage lang bespielt das Tonhalle-Orchester Zürich mit dem neu gegründeten Open-Air-Format tonhalleAIR den Zürcher Münsterhof – einerseits mit eigenen Konzerten, andererseits als Gastgeber für andere Ensembles.

Unter dem Motto «Classic meets …» überschreiten wir Grenzen nach allen möglichen Richtungen. In der Reihe «classic meets art» treten unsere Musiker*innen bei Hauser und Wirth und in Museen auf. Die Reihen Filmsinfonik und Literatur und Musik setzen wir auch in der kommenden Saison erneut fort. Auch die Formate tonhalleLATE und tonhalleCRUSH werden weitergeführt.

Ein besonderes Jubiläum feiern wir im Oktober: Seit 25 Jahren gibt es das Projekt «Mittendrin», für das jedes Jahr rund 600 Zweit- und Fünft-Klässler*innen in die Tonhalle Zürich kommen, um ein eigenes Konzertprogramm zu erarbeiten. Für die Jüngeren startet unter dem Titel «Kunterwunderbunt» eine neue Kammermusikreihe in den Zürcher Gemeinschaftszentren.

Und sonst? Es gäbe vieles zu erwähnen. So bringt die Saison 2024/25 gleich sechs Debüts von Dirigent*innen. In der Série jeunes können Sie sieben Nachwuchshoffnungen entdecken. Und das Tanzprojekt «Connect» für Menschen mit Parkinson oder Multipler Sklerose wird nach einer erfolgreichen Pilotphase weitergeführt.

Wenn Sie Genaueres wissen möchten über unsere Pläne – Intendantin Ilona Schmiel und Music Director Paavo Järvi erzählen es im Interview. In unseren Geschichten finden Sie viel Interessantes, Unterhaltendes und Überraschendes zu unseren Konzerten. Alles Weitere entdecken Sie, wenn Sie das Saisonprogramm durchblättern oder sich hier auf unserer Webseite durch den Konzertkalender klicken.

Abos können Sie ab sofort buchen – auch das günstige Probe-Abo für alle, die noch nie ein Abo hatten, ist wieder im Angebot. Der Verkauf der Einzelbillette startet am 19. August 2024.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir danken unseren Partnern