Zur Zeit nicht buchbar
16.
MAY SUN 17HKammermusik um 5 mit Orchestermitgliedern
Vanessa Szigeti Violine
Mari Parz Violine
Johannes Gürth Viola
Paul Handschke Violoncello
Bernhard Parz Klavier
Mari Parz Violine
Johannes Gürth Viola
Paul Handschke Violoncello
Bernhard Parz Klavier
Alexander von Zemlinsky Klaviertrio d-Moll op. 3
Ernst von Dohnányi Klavierquintett Nr. 1 c-Moll op. 1
Ernst von Dohnányi Klavierquintett Nr. 1 c-Moll op. 1
Prices CHF 25, unnummeriert
Beginn einer neuen Ära
Die Eröffnung der Tonhalle im Jahr 1895 läutete nicht nur eine neue Ära im Zürcher Musikleben ein, sondern es war auch der Beginn einer neuen musikalischen Epoche: Mit Ernst von Dohnányi und Alexander Zemlinsky betraten im gleichen Jahr zwei damals noch unbekannte Komponisten mit der Publikation ihrer ersten Werke das Licht der musikalischen Öffentlichkeit. Mit seinem spätromantischen Klavierquintett op. 1 machte Ernst von Dohnányi auch international auf sich aufmerksam. Auch Alexander Zemlinskys, aus der Wiener Tradition kommend, zeigt schon in seinem Klaviertrio op. 3, dass seine Musik nach einer neuen, expressiveren Tonsprache strebt.
Die Eröffnung der Tonhalle im Jahr 1895 läutete nicht nur eine neue Ära im Zürcher Musikleben ein, sondern es war auch der Beginn einer neuen musikalischen Epoche: Mit Ernst von Dohnányi und Alexander Zemlinsky betraten im gleichen Jahr zwei damals noch unbekannte Komponisten mit der Publikation ihrer ersten Werke das Licht der musikalischen Öffentlichkeit. Mit seinem spätromantischen Klavierquintett op. 1 machte Ernst von Dohnányi auch international auf sich aufmerksam. Auch Alexander Zemlinskys, aus der Wiener Tradition kommend, zeigt schon in seinem Klaviertrio op. 3, dass seine Musik nach einer neuen, expressiveren Tonsprache strebt.